Der feuermacher Blog.
Ofenbau & Feuerstellen. Und die wirklich wichtigen Dinge der Welt: Herz, Nachhaltigkeit, Entwicklungshilfe…
Verleihung Österreichisches Umweltzeichen 2012
Kachelofen mit Österreichischem Umweltzeichen, 2012 Nachlese 2012: Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens Der Betrieb Ofenbau & Feuersteller Jussel wurde am 9. Jänner 2012 vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) mit dem Produkt handgesetzter Ofen [...]
Ofenbau | Kindersterblichkeit wird in Entwicklungsländern durch verbesserten Ofenbau dramatisch reduziert
Verbesserungen im Ofenbau und die Weitergabe des Wissens schließen diesen unnötigen und frühzeitigen Tod aus. Richard Jussel setzt sich seit Jahren für die Verbreitung seines "open-source" know-hows in Asien und Afrika ein. (This page was [...]
Der Energiesparofen – Vorteile, Zielgruppen und warum
Nachlese 2011: Trainingsdokumente für den Workshop zum Bau von Energiesparöfen in Zimbabwe, Bericht von Richard Jussel, August 2011 Der Energiesparofen – der Lehmofen Die Vorteile des Lehmofens: Kochlehmöfen können in Größe, Funktion und Oberflächenbeschaffenheit individuell angepasst [...]
Buchtipp: Sanfte Transformation in Bhutan
Buchtipp: SANFTE TRANSFORMATION IM KÖNIGREICH BHUTAN / SOFT TRANSFORMATION IN THE KINGDOM OF BHUTAN Andreas J. Obrecht (HG.) Das Buch enthält einen 27-seitigen Bericht über den Ofenbau in Bhutan, ein Vierjahresprojekt - bestehend aus einer [...]
Energiesparlehmofen oder Energie³sparofen
Nachlese 2010 Energiesparlehmofen oder Energie³sparofen spart ZEIT, GELD und ARBEIT Dieser erneuerbare LehmKochOfen wurde zuerst in Zimbabwe in zwei Dörfern im Jahre 2002 15 Male gebaut und er wurde weiterentwickelt und in Uganda, Tansania, Kenia [...]
Hilfsaktion von Martin Schleyer in Afrika
Nachlese 2007: Report über ein Hilfsprojekt in Afrika (Bericht csu-kt Kitzingen/Deutschland). "Nicht mit leeren Händen, sondern voll bepackt mit vielen Hilfsgütern möchte Martin Schleyer in Afrika landen. Dort plant er, Einheimischen den Bau von Energiespar-Lehmherden zu [...]
Kachelofen goes America
Nachlese 2007: Kachelofen goes America, von Richard Jussel In Weildacres, North Carolina, USA, fand vom 13. bis 19. April 2007 das jährliche Treffen der nordamerikanischen Ofenbauer statt. Diese sind in der Masonry Heater Association of [...]
Ofenbau im Königreich Bhutan
Nachlese 2006: Ofenbau und die kulturellen Folgen der Elektrifizierung im Königreich Bhutan. Präsentation zweier Projekte am Do 30. Nov. 2006 um 19 Uhr in der VKB-Bank mit IEZ (interdisziplinäres Forschungsinstitut für Entwicklungszusammenarbeit), 4020 Linz. Energie-Sparöfen für [...]
Kalkbrennofen in Vorarlberg
Am 13. Mai 2005 wurde der Kalkbrennofen von Gerold Ulrich in der Nähe von Satteins in Vorarlberg eröffnet. Am Berg oberhalb Satteins wurde ein einmaliger Kalkbrennofen gebaut, in dem Kalk tagelang gebrannt wird. Kontakt: Gerold Ulrich: [...]
Bhutan Vorträge 2006
2006: Ofenbau und anderes im Land des Donnerdrachens - Bhutan Vortrag Fr, 17.3.2006 im Schulungsraum Samariterbund Groß Gerungs Weiterlesen...
Buchtipp A. Obrecht „Wozu forschen? Wozu entwickeln?“
Buch Tipp: "Wozu forschen? Wozu entwickeln?" Andreas J. Obrecht, Verlag Brandes & Apsel. Möglichkeiten und Grenzen der soziologischen Forschung für eine partizipative Entwicklungszusammenarbeit. Beiträge von Sigrid Awart, Petra C. Gruber, Richard Jussel, Andreas J. Obrecht, [...]